Good for Leather Lederbalsam
Hochwertiger Balsam mit außergewöhnlich schützenden und pflegenden Eigenschaften
Schonende Sauberkeit inkl. milder Desinfizierung. Glattleder wird wieder geschmeidig, ohne erhöhte glätte, Rutschgefahr oder unangenehmem Lederknarren. Auch für Kunstleder geeignet.
Vorteile
- säubert und pflegt
- frischt Farben auf, mildert Kratzer
- schützt vor Austrocknung und Verblassung
Der GOOD FOR LEATHER Lederbalsam ist im Jeikner Online-Shop in folgenden Ausführungen erhältlich:
- 250 ml Flasche
- 2,5 Liter Kanister
Wie wende ich den GOOD FOR LEATHER Lederbalsam an und wie dosiere ich ihn?
Flasche vor Gebrauch gut schütteln und vor jeder Behandlung die zu pflegenden Flächen an unauffälliger Stelle auf Farb- und Materialfestigkeit prüfen. Zur Beachtung: Good For Leather ist nicht geeignet für Rauhleder (Wildleder)
und helle Anilinleder. So erkennen Sie Anilinleder: Wenn Sie einen kleinen Tropfen Wasser auf das Leder geben, zieht dieser sofort als dunkler Fleck in die Oberfläche ein. Bearbeiten Sie Leder bitte auch nicht bei direkter Sonneneinstrahlung. Bei speziellen Fragen zur Lederpflege nennen wir Ihnen gern Anschriften von erfahrenen Lederpflegespezialisten. Für Glattleder: Geben Sie den Balsam nicht direkt auf die Lederoberfläche, sondern immer auf eines der beiliegenden
Vliestücher. Bearbeiten Sie damit die Flächen, - jeweils immer nur kleine Partien - und polieren Sie mit dem anderen, trockenen Vliestuch sanft nach.
Produkteigenschaften
Art.-Nr.: | JLB25 | JLB250 |
Gebindegrößen: | 250 ml Flasche | 2,5 Liter Kanister |
Geruch: | charakteristisch | charakteristisch |
Farbe: | weißlich | weißlich |
pH-Wert (bei 20 °C): | ca. 6 | ca. 6 |
Aggregatzustand: | flüssig | flüssig |
VE Kanister: | 12 Stk. | 4 Stk. |
Pflichthinweise
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein | H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten | P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen | P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden | P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen | P331 KEIN Erbrechen herbeiführen | P391 Verschüttete MEngen aufnehmen | P405 Unter Verschluss aufbewahren | P501 Inhalt/Behälter gemäß den lokalen und nationalen Verordnungen der Entsorgung zuführen